
Viktoria Berlin musste sich am Sonntag vor 235 Zuschauern bei der SG Union Klosterfelde deutlich mit 0:5 geschlagen geben. Das Ergebnis spiegelt den Verlauf der Partie jedoch nur bedingt wider, denn gerade in der ersten Halbzeit zeigte Viktoria immer wieder gute Ansätze und kam mehrfach gefährlich in Richtung des gegnerischen Tores. Am Ende stand man jedoch ohne eigenes Tor da, während auf der anderen Seite nahezu jeder Schuss den Weg ins Netz fand.
Die Partie begann schwungvoll. Schon in den ersten Minuten erspielte sich Viktoria mehrere Abschlüsse – unter anderem durch Justin Schultze (12.) und Aboudoul Rachid Tchadjei (34.). Auch Nasuhi-Noah Jones versuchte es per Freistoß, doch Klosterfeldes Abwehrblock stand im Weg (27.). Trotz dieser ordentlichen Ansätze geriet Viktoria in der 29. Minute in Rückstand: Sobek traf nach einem Angriff der Gastgeber zum 1:0. Kurz vor der Pause erhöhte Brando per direkt verwandeltem Freistoß sehenswert auf 2:0 (45.).
Mit dem Wiederanpfiff verlor Viktoria den Zugriff auf die Partie. Klosterfelde wurde immer zielstrebiger und nutzte die Fehler eiskalt aus. In der 71. Minute setzte sich Brando im Eins-gegen-Eins durch und traf zum 3:0, nur wenige Minuten später erhöhte Heinrich auf 4:0 (75.). Den Schlusspunkt setzte Collins in der 85. Minute, nachdem Viktoria zuvor selbst durch Jones und weitere Offensivaktionen noch einmal versucht hatte, den Ehrentreffer zu erzielen.
So blieb es am Ende beim deutlichen 0:5. Gefühlt saß jeder Schuss auf unser Tor, während die eigenen Offensivbemühungen ohne zählbaren Erfolg blieben. Spielerisch war es dennoch gar nicht so verkehrt – gute Ideen waren da, nur der letzte Schritt wollte nicht gelingen.
Die nächsten Spiele:
• So., 31.08., 14:00 Uhr – Heimspiel im Stadion Lichterfelde gegen Berliner AK 07
• Sa., 13.09., 14:00 Uhr – Auswärtsspiel bei Dynamo Schwerin
• So., 21.09., 14:00 Uhr – Heimspiel im Stadion Lichterfelde gegen Tennis Borussia Berlin