
Bitterer Nachmittag im Südberliner Derby
Im Kampf um wichtige Punkte im Saisonendspurt der Regionalliga Nordost musste unsere Viktoria am Freitagabend vor 893 Zuschauern „auswärts“ im Stadion Lichterfelde eine empfindliche 1:5-Niederlage gegen den Tabellennachbarn Hertha 03 Zehlendorf hinnehmen.
Gleich sechs gesperrte Spieler mussten ersetzt werden – ein schmerzlicher Substanzverlust, der sich im Laufe des Spiels bemerkbar machen sollte. Dennoch begann Viktoria mutig und verzeichnete nach acht Minuten die erste nennenswerte Gelegenheit durch Dikarev. Doch es war Zehlendorf, das die Effizienz für sich gepachtet hatte: Jonas Hartl brachte die Gastgeber nach einem gelungenen Angriff früh mit 1:0 in Führung (15.).
Viktoria versuchte, auf den Rückstand zu reagieren, investierte viel, agierte aber in der Defensive nicht stabil genug. Ein Schlüsselmoment folgte kurz vor der Pause: Bei einem Zweikampf zwischen Neuzugang Lee und Zehlendorfs Vierra entschied Schiedsrichter Patrick Kluge nach Beratung mit seinem Assistenten zur Überraschung aller auf glatt Rot gegen Lee. Lee traf keinen Gegner, stattdessen kollidierte Vierra unglücklich mit einem Mitspieler. Viktoria musste die verbleibenden 50 Minuten in Unterzahl bestreiten.
Hertha 03 wusste die numerische Überlegenheit eiskalt zu nutzen. Noch vor der Pause erhöhte Hartl mit einem Freistoß zum 2:0 (43.).
Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff schlug Zehlendorfs Wintertransfer Bocar Baro zu und erzielte das 3:0. Als Viera kurz darauf per Elfmeter auf 4:0 stellte (52.), war die Partie praktisch entschieden. Baro legte später noch sein zweites Tor des Tages zum 5:0 nach (63.).
Trotz des hohen Rückstands gab sich Viktoria nicht völlig auf: Der eingewechselte Littbarski sorgte in der Schlussphase mit einem sehenswerten Treffer ins lange Eck immerhin für den Ehrentreffer (85.). Es war ein kleiner Lichtblick in einem ansonsten bitteren Derby.
„Bis zur Roten Karte waren wir gut im Spiel“, resümierte unser Trainer Sven Körner. „Die Entscheidung war in unseren Augen klar falsch – sie hat das Spiel vorentschieden. Wir müssen in den zwei verbleibenden Spielen noch die Punkte holen um die Klasse zu halten.“
Am Sonntag den 11.05. um 13:00 Uhr geht es im Stadion Lichterfelde (diesmal wieder als Heim-Team) gegen den Greifswalder FC – Tickets für die Partie gibt es hier.