
Sechstes Spiel, fünftes Unentschieden. Auch gegen die Tabellenführerinnen des SC Sand fährt der FC Viktoria Berlin ein 1:1 (1:1) ein und erhöht das Punktekonto.
Es ging so gut los für die Viktoria: In grauem Oktoberwetter starteten unsere Himmelblauen druckvoll ins Spiel gegen den Ligaprimus – und war schnell erfolgreich. Eunice Beckmann legte ein starkes Startelfdebüt hin, zog an der Sechzehnmeterraumkante einfach mal ab. Die Torhüterin Sands Jule Baum hatte gegen den präzisen und kraftvollen Schuss und das 1:0 für Viktoria keine Chance (3.).
Und danach ging es weiter: Kapitänin Nina Ehegötz prüfte Baum nach einer tollen Vorbereitung Beckmanns ebenfalls gefährlich (7.), Alisa Grincenco kam ebenfalls zum Abschluss, den der SC allerdings zur Ecke klären konnte, die allerdings nichts einbrachte (12.). Zusammengefasst: Unsere Viktoria war gegen die Tablelenführerinnen spielbestimmend! Allein, die Chancenverwertung ließ Luft nach oben.
Sand gleicht aus
Sand brauchte eine Weile um ins Spiel zu kommen, ließ den einen oder anderen Fehlpass sehen. Im Lauf der Zeit steigerten sich die Gäste allerdings, und so auch ihr Torkonto: Nach Druck auf die Viktoria und einer Balleroberung etwa zehn Meter vor dem Sechzehner kam Moemi Ishibuchi an den Ball und versenkte von rechst ins linke untere Eck (28.).
Unmittelbar nach dem Ausgleich ließ sich Viktoria nichts anmerken, Aylin Yaren chippte einen Abschluss aufs Tor, Torhüterin Baum hatte ihn aber sicher (30.). Nach einer kurzen Pause, in der FCV-Torhüterin Michèle Tschudin nach einem Zusammenstoß mit einer Gegnerin behandelt wurde (31.), drehte sich das Blatt allerdings ein wenig, Sand übernahm mehr Kontrolle, war wacher und aufmerksamer als zuvor. Bis zur Pause blieb es aber beim 1:1.
Viktoria-Debüt für Yavuz
Nach dem Seitenwechsel war es wieder die Viktoria, die mehr den Zug zum Tor suchte, die erste Chance wurde direkt gefährlich, Sands Torhüterin Baum konnte den Ball allerdings vom Pfosten kratzen (46.). Im Laufe der zweiten Hälfte wurde die Partie wieder ausgeglichener, Sand zeigte sich wieder wacher, auch in Zweikämpfen. Von denen gab es übrigens viele, die äußerst intensiv geführt wurden.
Erst gegen Ende gab es wieder wirklich große Chancen: Anna Höfker verpasste es, einen Kopfball ins Tor zu setzen (61.), die eingewechselte Senanur Yavuz schoss bei ihrem Viktoria-Debüt knapp am Tor vorbei (73.), Laura Casanovas schoss ebenfalls nur drüber (81.). Auch Sand schoss nochmal aufs Tor, der Distanzschuss war kein Problem für Tschudin (86.). Die wohl größte Chance verpasste wohl Yaren, die am rechten Pfosten ein Zuspiel von Kim Urbanek nur parallel zur Torlinie am Tor vorbei schicken konnte (90.).
Weiter, immer weiter
So blieb es also beim 1:1, ein Ergebnis, das wir in Lichterfelde mittlerweile gut kennen. Bevor allzu viel Traurigkeit darüber aufkommt: Das ist ein Punkt gegen die Tabellenführerinnen und die beste Offensive der Liga!
Dort geht es in der kommenden Woche mit dem achten Spieltag weiter, für unseren FCV geht es dann am 19. Oktober nach Bochum.
Tore:
1:0 Beckmann (3.)
1:1 Ishiuchi (28.)
Startaufstellung:
Tschudin – Metzker, Krist, Höfker, Klotz (61. Stöckmann) – Gidion (61. Hahn), Casanovas – Grincenco (78. Wasiak), Yaren, Ehegötz (61. Yavuz) – Beckmann (69. Urbanek)