Torreiches Duell mit bitterem Ende – Viktoria unterliegt Anker Wismar mit 3:4

  • 20. Oktober 2025
  • Viktoria Berlin

Torreiches Duell mit bitterem Ende – Viktoria unterliegt Anker Wismar mit 3:4

Ein echtes Torfestival bekamen die 156 Zuschauer im Stadion Lichterfelde am Samstagnachmittag geboten: unsere Viktoria lieferte sich mit dem FC Anker Wismar ein packendes Oberliga-Duell, das die Gäste am Ende denkbar knapp mit 4:3 für sich entschieden. Trotz starker Phasen, viel Ballbesitz und großem Einsatz blieb Viktoria Berlin kein Punktgewinn vergönnt.

Viktoria begann engagiert und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Der Lohn: Bereits in der 9. Minute gingen unsere Jungs in Führung – wenn auch mit etwas Glück. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite lenkte Wismars Lares Kodanek den Ball ins eigene Tor (1:0).

Doch die Freude währte nicht lange: In der 17. Minute nutzte Pascal Breier die erste nennenswerte Chance der Gäste eiskalt und stellte auf 1:1. Kurz vor der Pause drehte Wismar das Spiel komplett – Danilo John traf in der 43. Minute zum 2:1 für die Norddeutschen.

Nach dem Seitenwechsel kamen unsere himmelblauen Jungs mit viel Schwung aus der Kabine. Direkt nach Wiederanpfiff bot sich die große Gelegenheit zum Ausgleich, doch Wismar bekam in der 48. Minute einen Strafstoß zugesprochen. Unser Keeper Laurenz Pohlmann blieb nervenstark und parierte zum dritten Mal in Folge einen Elfmeter! Ein echtes Highlight des Abends.

Angetrieben von dieser Szene übernahm Viktoria wieder klar das Kommando. Leart Halimi traf in der 65. Minute zum verdienten 2:2, und nur wenige Sekunden später sorgte Ron Hasani mit einem platzierten Schuss für das 3:2 – die Partie war gedreht.

Doch Wismar gab nicht auf. In der 74. Minute markierte Evgeni Pataman den erneuten Ausgleich zum 3:3. Als sich bereits ein leistungsgerechtes Remis abzeichnete, schlug der FC Anker in der Schlussminute eiskalt zu: Embarki Fares Tedj Hadj nutzte eine Unachtsamkeit in der Berliner Defensive und traf in der 90. Minute zum 4:3-Endstand.

Viktoria zeigte über weite Strecken die bessere Spielanlage und deutlich mehr Ballbesitz, ließ aber erneut zu viele Chancen ungenutzt. Nach dem unglücklichen Verlauf bleibt das Gefühl, dass deutlich mehr möglich gewesen wäre – die Richtung stimmt jedoch. Mit der gezeigten Leidenschaft und Einsatzbereitschaft wird sich die Mannschaft bald für ihren Aufwand belohnen.

Nächste Spiele

So., 26.10., 14:00 Uhr: SV Tasmania Berlin – FC Viktoria 1889 Berlin (Auswärtsspiel)

Sa., 01.11., 13:00 Uhr: FC Viktoria 1889 Berlin – SV Sparta Lichtenberg (Heimspiel, Stadion Lichterfelde)

Share: