
Vor 466 Zuschauern im Stadion Lichterfelde zeigte unsere Viktoria über weite Strecken eine engagierte Leistung, musste sich dem Chemnitzer FC am Ende mit 0:2 geschlagen geben.
Die Partie begann mit einer abwartenden Phase beider Teams, doch mit zunehmender Spielzeit übernahm unsere Viktoria mehr Kontrolle – die beste Gelegenheit des ersten Durchgangs hatte Günay, dessen Freistoß aus der Distanz Chemnitz-Keeper Adamczyk mit einer starken Parade aus dem rechten Eck fischte (24.). Unsere Jungs drängten weiter auf den Führungstreffer: Nach einem schnellen Konter tauchte Jones gefährlich vor dem Chemnitzer Tor auf, scheiterte aber ebenfalls am Schlussmann der Gäste (35.). Kurz vor der Pause wurde dann noch ein Schuss von Küc gerade noch zur Ecke abgeblockt (42.). Trotz mehr Spielanteilen fehlte das letzte Quäntchen Glück, um in Führung zu gehen.
Auch nach dem Seitenwechsel gehörte die erste große Möglichkeit unserer Viktoria. Nach einem sehenswerten Zuspiel von Küc verpasste Jones allerdings den Abschluss und schlug aus vielversprechender Position ein Luftloch (47.). Während unsere Elf auf den Führungstreffer drängte, zeigte Chemnitz seine Effizienz. Nach einem Ballverlust ging es blitzschnell: Mergel flankte auf den zur Halbzeit eingewechselten Bozic, der aus kurzer Distanz eiskalt zum 0:1 traf (53.). Von diesem Nackenschlag musste sich unsere Mannschaft erst einmal erholen, kämpfte sich aber zurück ins Spiel. Gerade als Viktoria wieder Druck aufbaute, schlug Chemnitz erneut zu: Wieder war es Mergel, der diesmal Damer bediente. Dieser blieb vor Horenburg cool und erhöhte auf 0:2 (65.). Nur zwei Minuten nach dem zweiten Gegentreffer hatte Küc die große Chance zum schnellen Anschluss, sein Abschluss verfehlte das Ziel jedoch knapp. Trotz viel Einsatz und Offensivdrang gelang es unserer Mannschaft nicht mehr, die stabile Chemnitzer Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen – am Ende steht eine bittere Niederlage.
Unser Trainer Lucio Geral zeigte sich enttäuscht über die Niederlage, lobte aber den hohen Aufwand seiner Mannschaft. Trotz guter Chancen fehlte die Konsequenz im Abschluss, während Chemnitz eiskalt zuschlug. Er betonte, dass das Team weiter an seine Spielidee glauben müsse und kündigte an, die Niederlage kritisch aufzuarbeiten, um am Samstag bei Lokomotive Leipzig (13:00 Uhr, Bruno-Plache-Stadion) eine neue Chance zu nutzen.
Das nächste Heimspiel steht dann am 15.02. an – um 13:00 Uhr empfangen wir den FC Eilenburg im Stadion Lichterfelde. Tickets gibt es hier!